Kontakt:
Rechtsanwalt Dr. Klaus Friedrich
Anwaltskanzlei für Strafrecht
Kanzlei für Verkehrsrecht
Kaiser-Wilhelm-Str. 89
20355 Hamburg
Fon +49 (0) 40 / 49 08 83 4
Fax +49 (0) 40 / 23 51 84 75
E-Mail info@anwalt-friedrich.de
USt.ID DE242117534
Berufsbezeichnung: Die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ wurde Herrn Dr. Friedrich in der Bundesrepublik Deutschland auf Grund bundesdeutscher Rechtsnormen nach bestandener zweiter juristischer Staatsprüfung und in einem besonderen Zulassungsverfahren von der genannten Aufsichtbehörde zuerkannt.
Zulassung / Aufsichtsbehörde
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg,
Bleichenbrücke 9,
20354 Hamburg
Tel: (040) 35 74 41 – 0
Fax: (040) 35 74 41 – 41
E-Mail: info@rechtsanwaltskammerhamburg.de
Berufsregelungen
Für die Ausübung des Anwaltsberufes gelten besondere Rechtsvorschriften. Die wichtigsten Regelungen sind nachstehend aufgeführt.
BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte
BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung
FAO – Fachanwaltsordnung
RVG – Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Code of Conduct (CCBE),
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union
Diese Vorschriften können Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer in der Rubrik „Berufsrecht“ abrufen.
Berufshaftpflichtversicherung
AFB GmbH, Kaistr. 13,
40221 Düsseldorf
Geschäftsführer: Thomas Kowalke
Tel: (0221) 493 65 65
Fax: (0221) 49 30 9 65
E-Mail: info@afb24.de
Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftplichtansprüche aus Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht und des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.
Streitigkeiten
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer (siehe Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de, E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de).
Hinweise:
Verhaltenskodizies
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Anwälten auf Grund berufsrechtlicher Regelungen nicht gestattet. Vor Annahme eines Mandats wird daher stets geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt. Begründung des Mandatsverhältnisses Mandatsverhältnisse werden erst durch schriftliche Annahmeerklärung begründet. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen – gleichviel ob per Post, Telefon, E-Mail oder Fax -, vergewissern Sie sich bitte per Nachfrage bei uns, ob sämtliche Unterlagen angekommen sind. Insbesondere bei E-Mail ist es möglich, dass diese nicht den Empfänger erreichen. Die bloße Versendung von Unterlagen an uns hat keine fristwahrende Wirkung. Auf die gesonderten Vertragsbedingungen für Online-Rechtsberatung, Online-Inkasso sowie Online-Verkehrsunfall weisen wir hin (siehe dort).
E-Mail Korrespondenz
Wir weisen darauf hin, dass E-Mails mit und/oder ohne Zutun Dritter verlustig gehen, verändert oder verfälscht werden können. Grundsätzlich gilt für E-Mails, dass diese nicht gegen den Zugriff Dritter geschützt sind; aus diesem Grunde ist die Vertraulichkeit möglicherweise nicht gewahrt. Wir raten, keine vertraulichen Daten unverschlüsselt zu versenden. Es besteht keine Haftung für die Unversehrtheit von E-Mails, nachdem sie unseren Herrschaftsbereich verlassen haben. Für die vernünftigerweise an den Tag zu legenden Vorsichtsmaßnahmen tragen wir Sorge mit dem Ziel, eine Übertragung von Viren etc. zu verhindern. Sollte trotz der verwendeten Virensoftware durch die Zusendung von E-Mails ein Virus o.Ä. in Ihre Systeme gelangen, haften wir für etwa daraus entstehende Schäden nicht. Der Haftungsausschluss gilt nur soweit gesetzlich zulässig. Bevor Sie Dateianhänge zu E-Mails öffnen, sollten Sie eine Überprüfung auf Malware vornehmen.
Sonstiges / Disclaimer
Angaben und Inhalte dieser Webseiten dienen lediglich dem Zweck der allgemeinen Information und Präsentation. Sie stellen keine Rechtsberatung dar. Trotz sorgfältiger Prüfung wird keinerlei Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der dargebotenen Informationen übernommen. Für Internetseiten Dritter, auf die durch Hyperlink verwiesen wird, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Die Anwaltskanzlei Dr. Friedrich hat keinen Einfluss auf Inhalt und Gestaltung der verlinkten Seiten und übernimmt keine Verantwortung für diese Seiten. Dies gilt ebenso für Hyperlinks, die von Webseiten Dritter auf die Webseiten der Anwaltskanzlei Dr. Friedrich führen. Die Nutzung von Hyperlinks, die zu Seiten außerhalb dieses Internetangebots führen, erfolgt auf eigene Verantwortung der Nutzer
Texte, Bilder, Grafiken, Gestaltung und Aufbau dieser Webseiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung, Vervielfältigung oder Verbreitung von auf diesen Webseiten hinterlegten Inhalten ist von unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung abhängig.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.